Bücher und Texte

Bücher

https://www.welt.de/gesundheit/plus256091848/Familie-Es-ist-auffaellig-dass-Toechter-wahnsinnig-gnadenlos-sind-mit-ihren-Muettern.html

https://www.annabelle.ch/body-soul/familie/sozialpsychologin-sarah-trentzsch-zwischen-muettern-und-toechtern-liegt-oft-ein-berg-von-unzufriedenheit

https://www.stern.de/gesundheit/psychologie/warum-es-zwischen-mutter-und-tochter-haeufig-schwierig-ist-35658448.html

Artikel

❖ Sarah Trentzsch: Warum haben es Mütter und Töchter oft so schwer miteinander? FAZ 19.06,2025 FAZ_Warum haben es Mütter und Töchter oft so schwer miteinander_19.6.25

❖ Trentzsch, Sarah; Felbinger, Doris; De Andrade, Marilena; Gahleitner, Silke Birgitta (2024): Häusliche Gewalt. In: Gahleitner, Silke Birgitta et al. (Hrsg.): Handbuch der Psychotraumatologie, 5. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 326-341.

Sarah Trentzsch (2023): Häusliche Gewalt jenseits des Privaten – Die Kehrseite der Digitalisierung. In: Cora Aktuell Ausgabe 52. https://beziehungsweise-in-berlin.de/wp-content/uploads/Sarah-Trentzsch_Haeusliche-Gewalt-jenseits-des-Privaten-Die-Kehrseite-der-Digitalisierung_Cora-Aktuell-Ausgabe-52-2.pdf

Sarah Trentzsch (2021): Die großen und die kleinen Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt. In: Charité Jahresbericht 2021. https://beziehungsweise-in-berlin.de/wp-content/uploads/Sarah-Trentzsch_Die-grossen-und-die-kleinen-Opfer-geschlechtsspezifischer-Gewalt_Charite-Jahresbericht-2021-1.pdf